Silber und Bronze bei der DM Omnium für die Geschwister Fuchs
Am 20. und 21. Juli 2019 fand in Köln für die Nachwuchsfahrer der Altersklassen U15 und U17 die Deutsche Meisterschaft in Köln statt.
In der U15 standen die Wettbewerbe 100m fliegend, 500m Zeitfahren, 2000m Einerverfolgung und ein Ausscheidungsfahren im Programm und am Ende wurden mit einer Gesamtwertung die Deutschen Meister ermittelt. Bei den Jungs kam der beste Sportler Simon Kattner (Swan Racingteam Schwanfeld) auf den 16. Platz. Bei den Mädels holte Magdalena Fuchs (RSV Irschenberg) mit einer knappen Entscheidung die erst in der letzten Runde im Auscheidungsfahren fiel, den 2. Platz. Eine weitere TopTen Platzierungen holte Helena Engelmann (RC Die Schwalbe München) mit den 7. Platz.

In der U17 bestand der Wettbewerb aus den Rennen Scratch, Temporennen, Ausscheidungsfahren und Punktefahren, hier wurden die ersten drei Disziplinen zusammen gezählt und die erkämpften Punkte in Punktefahren kommen auf diese Wertung dazu. Bei der männlichen U17 wurde der beste bayerische Sportler Luis Lührs (RC Die Schwalben München) elfter. Die Mädels sicherten sich durch Carolina Fuchs (RSV Irschenberg) mit Platz 3 einen weiteren Podiumsplatz. Weitere TopTen-Platzierungen errungen Liv Kaja Baacke (RSG Augsburg) auf Platz 5 und Justyna Czapla (RV Union Nürnberg) auf den 7. Rang.

Für die Altersklasse U15 gab es dann noch den Titel der Deutschenmeisterschaft im Madison auszufahren. Hier gelang es den Sportlerinnen einen weitere Silbermedaille mit der Paarung, Magdalena Fuchs und Helena Engelmann. Die bayerischen Jungs haben mit der Paarung Max Herrmann (Radteam Herrmann) und Linus Scheitinger (RSV Rosenheim) den 7. PLatz erreicht.

Die U17 trug das Madison als BDR Sichtungsrennen aus. Die Paarung Katharina Paggel (FSV Sandharlanden) und Justyna Czapla (RV Union Nürnberg) konnten den 2. Rang einfahren und die Sportlerinnen Carolina Fuchs und Liv Kaja Baacke haben das Podest knapp verpasst und erreichen den 4. Rang. Bei der U17 männlich mussten zunächst Vorläufe ausgetragen werden und die bayerische Paarung Luis Lührs und Paul Keller (RC Herpersdorf) sicherten sich souverän ein Platz im Finale und gewannen dieses auch am Ende.
