Diskussionen um die Zukunft der bayerischen Radrennen

Am vergangenen Samstag fanden die Termintagungen der Straßen- und MTB-Rennveranstalter im Euringer Landgasthof in Paulushofen statt.
Bei beiden Veranstaltungen ging es darum, sich untereinander abzusprechen und Neuerungen zu besprechen. Themen waren vor allem im Straßenbereich die Lizenzklassenreform mit den weiteren Änderungen für das Jahr 2020 sowie die unterschiedlichen Anforderungen der Genehmigungsbehörden.
Die MTB-Veranstalter diskutierten vor allem um die zulässige Höhe von Nenngeldern und den Wunsch, dass diese erhöht werden. Insbesondere wenn eine elektronische Zeitnahme eingesetzt wird, reichen in den Nachwuchsklassen die Nenngelder nicht aus, um allein diese Kosten zu tragen. Andererseits sind die elektronische Zeitnahme und vollständige Zieleinlauferfassung im Interesse der Sportler/innen. Auch die Präparierung von Streckenabschnitten mit Holzschnitzeln zur besseren Befahrbarkeit wurde erörtert.