Winterwertungskarte => zum Download: WINTER20-21
Die RTF-Jahreswertungskarte wird mit einer kalendarischen Laufzeit (bis 31.12.) jährlich neu von den LV-Geschäftsstellen ausgestellt; die Saison endet und beginnt aber bereits Mitte Oktober. Die Sportler geben daher ihre RTF-Jahreswertungskarten im Oktober zur Auswertung an den Bezirks- oder LV-Fachwart. Daher ist für den Zeitraum zwischen 12. Oktober 2020 und dem Erhalt der RTF-Jahreswertungskarte 2021 folgendes Verfahren vorgesehen:
-
- Dokumentation der Teilnahme:
Der BDR veröffentlicht die sogenannte „WINTER“-Wertungskarte 2020/21 zum Herunterladen auf seiner Internetseite. Sie ist vom Sportler komplett auszufüllen und wird für die Teilnahmebestätigung bei der Anmeldung abgegeben. Die „WINTER“-Wertungskarte dient als Übergangsnachweis für die Teilnahme an Country-Tourenfahrten sowie RTF- und CTF-Permanenten im Winterhalbjahr. In der kommenden Saison werden diese Fahrten nur zusammen mit der offiziellen RTF-Jahreswertungskarte 2021 gewertet – nicht allein. Sie soll die Auswertungsarbeit für den Bezirks-und Landesverbandsfachwart erleichtern.
-
- Startgeld:
Nach Abgabe des Originals können die Sportler eine Kopie der roten Jahreswertungskarte 2020 und ihre zugehörige Rückennummer als Grundlage für das geringere Startgeld vorlegen. Die „WINTER“-Wertungskarte dient nur für die Teilnahmebestätigung!
________________________________________________________
Änderungen bei der Saisonwertung 2020 siehe Beitrag hier in den Breitensport>Nachrichten
Den Breitensportkalender 2020 des BDR finden Sie unter http://breitensport.rad-net.de/breitensportkalender
dabei auch die Veranstaltungen /Permanenten der Winterwertung.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Ergebnis der Jahreswertung RTF Bayern Saison 2019
Einzelwertung Herren 2019 Damen 2019 Sch Jgd 2019
Vereinswertung Vereine 2019
Breitensport Regeln:
Die grundlegenden Informationen wie z.B. die Generalausschreibung RTF oder CTF finden Sie auf der BDR-Seite unter: Breitensport.rad-net.de>Breitensportarten>Info-und-Regeln
Zur Wertung der RTF-Punkte:
Ergänzend zu den Regelungen der BDR-Generalausschreibung gibt es folgende Festlegungen für den Bereich des BRV:
1) gewertet wird: Bodensee-Rundfahrt, Maratona des Dolomites, DreiländerGiro Vinschgau, Ötztaler Sölden, NoveColli
2) Fahrten des Audax Randonneurs Allemagne werden pauschal mit 5 Punkten je nachgewiesener Fahrt gewertet, bei Strecken 1000 km und darüber 10 Punkte.
3) weitere Fahrten, auch Etappenfahrten: außerhalb des BDR werden maximal insgesamt mit 5 Punkten gewertet
4) Gemäß Generalausschreibung RTF des BDR für das Jahr 2019 Ziffer 5 werden die Sternfahrt-Punkte mit gewertet
5) Bei Sportbetrug anhand von Permanenten-Einträgen auf der RTF-Karte werden für den Fahrer in der abgerechneten Saison keine Permanenten Punkte gewertet. Sollten weitere Betrügereien nachgewiesen werden, wird der Fahrer für den Sportbetrieb im BRV und BDR unbefristet gesperrt.
Die BRV-Regularien: >> BRV Generalausschreibung RTF Landeswertung
Weitere Informationen auf den Breitensportseiten des BDR
Hier finden Sie Einzelheiten zu
RadmarathonCup 2020 – die Veranstaltungsserie für Marathon (ab März 2020 neu )
RTF + – die RTF-A-Veranstaltungen mit einzelnen Strecken, auf denen die Zeit gestoppt wird
und vieles mehr:
http://breitensport.rad-net.de/breitensportarten
Kontakte:
BRV Breitensport: Karl Wellnhofer, E-Mail: karl.wellnhofer@brv-ev.de
Fachwart Wandern: Markus Gutbrod E-Mail: markus.gutbrod@arcor.de
Kontrollfahrerobmann: Gerd Adebar, E-Mail: gadnes@t-online.de