Erfolgreiches Wochenende für bayerische HallenradsportlerInnen
Wie in den Vorjahren dominierte Deutschland diesen Weltcup. Alle Weltcup-Siege fuhren Deutsche Sportler/innen ein. Lukas Kohl (Kirchehrenbach) und Jana Pfann (Bruckmühl) gewannen im 1er die 1. Runde.
Bis zur Weltmeisterschaft in Glasgow sind es noch drei Monate, so war schon vorher klar, dass die Sportlerinnen und Sportler beim ersten internationalen Kräftemessen noch keine Höchstleistungen erzielen würden. „Die Leistungen waren ordentlich,“ bilanzierte Bundestrainer Dieter Maute. „Es wäre auch nicht gut, würden sie drei Monate vor dem Saisonhöhepunkt schon Bestleistungen bieten,“ so Maute.
Einen weiteren Sieg fügte der „Lukinator“ Lukas Kohl seiner Sieges-Sammlung hinzu. Alle bisherigen Weltcups im 1er der Männer hatte er gewonnen, und jetzt auch Runde 1 in der neuen Saison. Obwohl er diesmal, für Kohl ungewohnt, einen Absteiger in Kauf nehmen musste. Beim fünffachen Drehsprung über den Lenker musste er nach vier Drehsprüngen von sein Kunstrad absteigen und ging am Ende mit 201,7 Punkten und damit einem weiteren 200er Ergebnis von der Fläche. „Es war der Auftakt in die internationalen Wettkämpfe. Die nächsten Wochen werden spannend. Die Kombination aus Lehrgang und Wettkampf bedeuteten für uns alle etwas Stress. Ich bin aber zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn ich es besser kann“, sagte Kohl nach dem ersten Kräftemessen in Höchst.
Im 1er Kunstrad der Frauen zeigte Weltmeisterin Jana Pfann mit dem 5-fachen Drehsprung und 188,17 Punkte ihre Klasse. Ihre Vereinskollegin Ramona Dandl (Bruckmühl) kam ihr mit 158,65 noch am nächsten.

Im 4er der Elite Frauen war das Quartett des RSV Steinhöring mit Jasmin Hauke, Nicole Weichenhain, Hanna Kasper und Judith Kania am Start. Spät am Abend durften die Vier an den Start gehen. Ihnen gelang an ihrem ersten Wettkampf des Jahres ein solides Programm mit mehreren kleineren Unsicherheiten. Als Ergebnis blieben 215,67 Punkte und der 3. Platz hinter den Mannschaften aus Ebersheim und Baar.
Der zweite Weltcup findet am 27. Mai in Bruckmühl in Bayern statt.
Stein gewinnt Radball Pokal-Finale
Einen Tag nach dem Auftakt zum Kunstrad-Weltcup fand in Willich (NRW) das Deutschland-Pokal-Finale der Radballer statt, bei dem der RMC Stein 1 mit Bernd und Robert Mlady als Sieger hervorgingen. In der Vorrunde gewannen die Mladys zwei von drei Spielen, das gegen den RSV Waldrems (Björn Bootsmann / Marcel Schüle) sogar mit 10:4 Toren und spielten gegen Obernfeld (Andre Kopp / Raphael Kopp) 3:3 untentschieden.
In der zweiten Gruppe ging der RKV Denkendorf (Valentin Notheis / Felix Weinert) in der Vorrunde ungeschlagen vom Platz und traf im ersten Halbfinale auf den BSC Schiefbahn (Marius Hermanns / Sven Holland-Moritz), denen sie mit 2:4 unterlagen.
Im zweiten Halbfinale schaffte Stein 1 ein knappes 5:4 gegen den RVW Naurod (Marco Wagner / Till Wehner), so dass es zur Finalbegegnung Schiefbahn gegen Stein kam, dass die Mladys mit 4:3 gewannen.
Foto: Schwarz; Textauszüge: rad-net,BVA