51. Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes in Paulushofen

Am 12. März fand der 51. Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes statt.
Nach zweijähriger Pause, konnte der Verbandstag wieder in Präsenz stattfinden. Hierzu wurde in den Landgasthof Paulushofen geladen. Mit den Verantwortlichen des Landgasthofes wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, welches einen reibungslosen Ablauf ermöglichte.
Im Zuge des Verbandstages waren satzungsgemäß 26 Positionen zu wählen bzw. bestätigen. Es freut uns sehr, dass ein Großteil der Amtsinhaber*innen jeweils eine weitere Amtsperiode angehängt haben. Recht herzlich möchten wir folgende neue/n Funktionär*innen im BRV begrüßen:
- Pierre Klinger (Koordinator Radball/Radpolo)
- Thomas Köhler (KRO Radball/Radpolo)
- Anita Bayerl (KRO Kunstrad)
- Lysann Schmeißer (Gleichstellungsbeauftragte im Team mit Anke Hassel & Marina Schmitt)
Das Präsidium zog ein, trotz der anhaltenden Einschränkungen, in Teilen positives Resümee des Jahres 2021. Die sportstättengebundenen Disziplinen waren leider auch im vergangenen Jahr stark gebeutelt. Somit gilt es hoffungsvoll in die Zukunft zu blicken, um den Sportler*innen dennoch ein aktives Sporttreiben, wo immer möglich, ermöglichen zu können.
Nichtsdestotrotz konnte man einige erfreuliche Dinge verkünden. Der weitere Fortbestand des U19m Bundesligateams konnte in Zusammenarbeit mit dem neuen Hauptsponsor der Firma innotech GmbH, mit deren Marke Innobike (zugleich Namensponsor) aus Regensburg gesichert werden. Hier ist das erklärte Ziel, eine langfristige Basis für die kommenden Jahre zu schaffen. Das Team der Juniorinnen U19 wird weiterhin von der Firma Mangertseder unterstützt und blickt nach einer Neuformierungen im Bereich der Sportlerinnen positiv in die Zukunft.
Darüber hinaus verzeichnet der BRV weiterhin steigende Mitgliederzahlen. Im Vergleich zum BLSV und vielen anderen bayerischen Fachverbänden, hat sich bisher keine Mitgliederschwund bemerkbar gemacht. Dies zeigt, dass der Radsport trotz der Einschränkungen und dem Fehlen eines geregelten Wettkampfbetriebes der verschiedenen Disziplinen, viele Chancen und Möglichkeiten bietet. Auch die Anzahl der Vereine, welche Mitglied im BRV sind, ist weiterhin stabil bzw. steigt tendenziell leicht an. Trotz der zahlreichen Einschränkungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften konnten einige bayerische Sportler*innen das Jahr 2021 sehr erfolgreich mit Podestplätzen bei Deutschen-, Europa- / Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen abschließen (eine Übersicht findet sich in der Ehrentafel). Die Duracher Olympiasiegerin Lisa Brennauer konnte den anwesenden Delegierten ihre Eindrücke aus der letzten Saison und vor allem der sehr erfolgreichen Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio, mittels eines online-live-Interviews mit unserem Präsidenten Peter Berninger, schildern.
Diese Gelegenheit wurde genutzt um Lisa Brennauer mit der Goldenen Leistungsnadel des BRV zu ehren.

Des weiteren wurden am Verbandstag folgenden Personen für ihre Verdienste um den Radsport geehrt:
BDR Verdienstnadel: Peter Bohmann & Bruno Liebermann
BRV Ehrennadel in Gold mit Brillanten: Irmtraut Wirth, Ewald Strohmeier & Tilmann Rieger
Ernennung zum Ehrenmitglied des BRV: Dr. Karlheinz Kessler & Manfred Wimmer
Die Berichte des Präsidiums und der Koordinatoren sowie Kommissärsobleute sind hier nachzulesen.
Bericht: TF