Rennsport - Portalbanner | zur StartseiteBMX Portalbanner | zur StartseiteRadball - Portalbanner | zur StartseiteKunstrad - Portalbanner | zur StartseiteStraße Jubel Nachwuchs - Startbanner | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bayernliga MTB XC Rennen in Waldaschaff

Bayernliga MTB XC Rennen in Waldaschaff (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bayernliga MTB XC Rennen in Waldaschaff

Sommerwochenende voller Herausforderungen – Sportlich und wettertechnisch

Am vergangenen Wochenende machte die Bayernliga im Mountainbike CrossCountry Station in Waldaschaff. Bei hochsommerlichen Temperaturen, drückender Schwüle und teils heftigen Gewittern wurde den Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern alles abverlangt – sowohl körperlich als auch mental.

 

Samstag: Athletiktest bei Hitze

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Athletiktests für die Altersklassen U13 bis U17. Es wurden koordinative und kraftorientierte Übungen absolviert, welche die Startreihenfolge für das Rennen am Sonntag ausmachen.

Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten in fünf Disziplinen ihr Können:

  • Standweitsprung: Hier waren Sprungkraft und Technik gefragt.

  • Liegestütze: Ab der Altersklasse U15 erhöht durch eine zusätzliche Herausforderung – die Füße mussten auf einem Pezziball platziert werden, was den Schwierigkeitsgrad deutlich steigerte.

  • Seitstütz mit Abduktion an der Wand: Eine anspruchsvolle Übung für Rumpf- und Beinmuskulatur, die Stabilität und Kontrolle verlangte.

  • Kniestand auf dem Pezziball: Eine echte Balanceprobe, bei der Konzentration und Körperspannung entscheidend waren.

  • Sprint mit Kurve und Wende: Zum Abschluss wurde nochmals die Schnelligkeit und Wendigkeit getestet.

Sonntag: MTB-Rennen unter extremen Bedingungen

Der Sonntag brachte dann die eigentlichen MTB-CrossCountry-Rennen auf dem technisch abwechslungsreichen Kurs in Waldaschaff. Während der Vormittag für die Kinder- und Jugendklassen bei dampfig-warmem Wetter startete, blieb die Strecke zunächst in gutem Zustand.

Ab der U15 wurde die Runde um einen steilen Berganstieg sowie eine kurvige Abfahrt erweitert, was den technischen Anspruch spürbar erhöhte. Besonders bergauf zeigte sich, wer seine Kräfte gut einteilen konnte, während in der Abfahrt saubere Linienwahl gefragt war.

Gegen Mittag jedoch entlud sich das angekündigte Unwetter – ausgerechnet zum Start der U19 und Erwachsenenklassen. Starkregen und Wind verwandelten die Strecke binnen Minuten in eine rutschige, schlammige Herausforderung. Der Untergrund wurde schmierig, Wurzeln und Kurvenpassagen forderten höchste Konzentration. Stürze blieben nicht aus, doch viele zeigten Kampfgeist und meisterten auch diese schwierigen Bedingungen mit Bravour.

 

Fazit

Das Wochenende in Waldaschaff bot alles, was den MTB-Sport auszeichnet: Athletik, Technik, Ausdauer – und die Fähigkeit, sich auf unvorhersehbare Bedingungen einzustellen. Der Veranstalter zeigte sich sehr gut vorbereitet, die Organisation lief trotz der Wetterkapriolen reibungslos. Ein großes Lob an alle Teilnehmenden, Helfer und Betreuer, die dieses intensive Rennwochenende möglich gemacht haben.

>>Ergebnisse & Zwischenstand Bayernliga 
 

Fotoserien

MTB Bayernliga Waldaschaff (DI, 03. Juni 2025)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.