Kunstrad - Portalbanner | zur StartseiteStraße Jubel Nachwuchs - Startbanner | zur StartseiteRennsport - Portalbanner | zur StartseiteRadball - Portalbanner | zur StartseiteBMX Portalbanner | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitgliedschaft


Mitglied im BRV werden

Nachmeldung von Mitgliedern beim BRV unter dem Jahr

 

 Zuständigkeiten der Verbände

 

 

BRV, GC, BLSV


 

Bayerischer Radsportverband (BRV)

 

Der Bayerische Radsportverband (BRV) ist der Sportfachverband für den Radsport in Bayern und kümmert sich um alle radsportspezifischen und sportfachlichen Themen, die Radsportvereine betreffen. Dazu gehören:

  • Liga-, Wettkampf- und Breiten- sowie Freizeitsportbetrieb

  • Versicherungsschutz speziell für den Radsport

  • Trainer Aus- und fortbildung

  • Beratung bei der Planung von Sportveranstaltungen

  • Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten (Kader)

  • u.a. siehe "Vorteile einer Mitgliedschaft"

 

Voraussetzung für die Mitgliedschaft im BRV ist die Mitgliedschaft im BLSV. Mit der Mitgliedschaft im BRV wird geleichzeitig auch automatisch die Mitgliedschaft bei GC erlangt.

 

German Cycling (GC)

 

German Cycling (ehemals Bund Deutscher Radfahrer, BDR) ist der nationale Spitzenverband für den Radsport in Deutschland. Als solcher kümmert er sich um alle bundesweiten und internationalen Belange des Radsports. Seine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Organisation und Durchführung von bundesweiten Wettkämpfen und Ligen (z. B. Deutsche Meisterschaften)

  • Nominierung und Betreuung von Nationalmannschaften für internationale Wettbewerbe 

  • Entwicklung von Reglements und Rahmentrainingsplänen für alle Radsportdisziplinen

  • Zentrale Trainerausbildung und Lizenzierung in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden

  • Koordination von Anti-Doping-Maßnahmen

  • Vertretung des deutschen Radsports auf internationaler Ebene, etwa gegenüber der UCI

Dabei arbeitet German Cycling eng mit den Landesverbänden wie dem BRV zusammen. Während der BRV die Umsetzung in Bayern verantwortet, ist German Cycling für die strategische Steuerung und Vertretung des Radsports in ganz Deutschland zuständig – national wie international.

Bayerischer Landes-Sportverband (BLSV)

Der BLSV ist der Dachverband aller Sportfachverbände (zu denen auch der BRV gehört) in Bayern und übernimmt sportartübergreifende Aufgaben wie:

  • Versicherungen und Rechtsberatung

  • Schulungen und Informationsveranstaltungen zu allgemeinen Vereinsfragen

  • Staatsmittelverteilung für den Sport

  • politische Lobbyarbeit

  • u.a.

Während der BRV sich gezielt um die Belange des Radsports kümmert, bündelt der BLSV übergreifende Themen für alle Sportfachverbände. Durch die Mitgliedschaft profitieren Radsportvereine von beiden Verbänden.


Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft im BRV

 

 

Sportförderung & Nachwuchsarbeit

  • Talentförderung und Kaderbetreuung in allen Disziplinen

  • Unterstützung durch Stützpunktsysteme in olympischen Disziplinen

  • Meisterschaftszuschüsse für bayerische und deutsche Meisterschaften

  • Eliteschule des Sports in Nürnberg für talentierte Nachwuchsathleten

Organisation & Beratung

  • Beratung zu Vereinsfragen und sportfachlichen Themen durch Spezialisten (Geschäftsstelle und Koordinatoren)

  • Dopingprävention und Aufklärung

  • Beratung beim MTB-Trail- und BMX-Streckenbau

  • Unterstützung beim Aufbau von Nachwuchsgruppen

  • Ein Team von Gleichstellungsbeauftragten

  • Beratung beim Aufbau von Schulsport AGs

  • Hilfe bei der Suche nach einem passenden Verein

Wettkampfsport & Breitensport

  • Lizenzwesen für Wettkampfsport

  • Schulung zur sportrechtlichen Erlaubnis für Veranstalter

  • Beratung für Veranstalter von Radsportwettbewerben

  • Transponderzeitmesssystem zur Miete für Wettkämpfe (Hardware, kostenfrei)

    Koordination Veranstaltungskalender und Terminplanung

     

  • Breitensportlizenz für RTF/CTF-Veranstaltungen

  • Qualitätsmanagement für RTF/CTF durch Scouts

Ausbildung & Schulungen

  • Trainer- und Kommissärsausbildungen (D-, C-, B-Trainer)

  • Jury-Ausbildungen

  • Workshops und Schulungen für Vereinsverantwortliche (auch online)

     

Versicherungsschutz

  • Spezielle Landesverbands-Haftpflichtversicherung für Radsportler

  • Private Tretradversicherung optional verfügbar

Weitere Vorteile

  • Ehrungen für langjährige Mitglieder und Ehrenamtliche, sowie erfolgreiche Sportler/innen

  • Jugendbildungsmaßnahmen